Praxis für
Traditionelle
Chinesische
Medizin
Ue-ying Pen
Heilpraktikerin
Health Care Manager
Johannesstr. 15
35390 Gießen
Tel. 0641-9726533
Universitätsstr. 29
35037 Marburg
Tel. 06421-1604530
e-Mail:
Diese e-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt. Sie müssen
Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können.
Alternative Anzeige: info(at)akupunktur-pen.de
|
Chinesische Medizin
Methoden
Anwendungsgebiete
Profil
Kosten
Tipps
Anfahrt
Impressum |

Wie und warum funktioniert Traditionelle Chinesische Medizin?
TCM ist keine „Wunder- oder Glaubensmedizin“,
sondern basiert auf komplexen und streng logisch aufgebauten Prinzipien,
die genauestens beachtet werden müssen. Hierbei spielt vor allem
das Wissen um den Zustand der einzelnen Körperbereiche und die
Möglichkeiten zur Einflussnahme die wichtigste Rolle.
 |
|
Durch Leitbahnen in unserem Körper,
den so genannten „Meridianen“, fließen ständig
Energieströme mit gegensätzlichen Polaritäten (Yin
und Yang). Sie transportieren das „Qi“, das in den
Organen gesammelt wird. Qi beschreibt die Leistungsfähigkeit
unseres Organismus sowie der einzelnen Organe. Maßgebend
für die korrekte Funktion der Organe und ihrer Wirkungsbereiche
ist somit das Qi. Wird sein Fluss in einem Organbereich gestört,
kommt es dort zu einer energetischen Unter- bzw. Überversorgung
- zu einer Erkrankung. Die chinesische Medizin begreift den menschlichen
Körper als ein kybernetisches System, dessen Teile harmonisch
zusammenarbeiten müssen. Oft zieht die Störung in einem
Organbereich die Erkrankung eines anderen nach sich, der dann
ebenfalls behandelt werden muss.
Auf den Meridianen liegen an bestimmten Stellen Punkte an der
Körperaußenseite. Über diese Punkte kann wirksam
Einfluss auf den Zustand der Organe und ihrer Wirkungsbereiche
genommen werden. Dies geschieht beispielsweise bei der Akupunktur:
Über das Einstechen von Nadeln in sinnvoller Punktekombination
ist es mit der entsprechenden Technik möglich, für die
Gesundung eines erkrankten Bereiches zu sorgen. |
Dieses Prinzip, die Wiederherstellung eines energetischen Gleichgewichtes
im gesamten Körper, beschreibt das Wesen der Traditionellen Chinesischen
Medizin und wird bei körperlichen Beschwerden ebenso erfolgreich
angewendet, wie bei seelischen. Die unter Anwendungsgebiete
aufgeführten zahlreichen Möglichkeiten der chinesischen Medizin
verdeutlichen dies.
Neben der Akupunktur
kommen in der TCM auch weitere Verfahren wie chinesische
Kräuter (Phytotherapie), manuelle
Therapien (Tuina), Ernährungslehre
(Diätetik) sowie
Atem- und Bewegungsübungen (Qigong) zum Einsatz.
Wenn Sie an weitergehenden Grundlagen zum besseren Verständnis
der Traditionellen Chinesischen Medizin Interesse haben, finden Sie
diese hier.
«
zurück
|