Aktuelle Tipps

Home       

 

Praxis für
Traditionelle
Chinesische
Medizin

In Gießen und Marburg!

Ue-ying Pen

Heilpraktikerin
Health Care Manager

Johannesstr. 15
35390 Gießen
Tel. 0641-9726533

Universitätsstr. 29
35037 Marburg
Tel. 06421-1604530

e-Mail:
Diese e-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt. Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können.
Alternative Anzeige: info(at)akupunktur-pen.de

            Chinesische Medizin         Methoden          Anwendungsgebiete           Profil           Kosten          Tipps           Anfahrt          Impressum

 

Aktuell

In China hat neben der westlichen die Traditionelle Chinesische Medizin ihren festen Platz im Kampf gegen die Schweinegrippe – wie bereits bei anderen Epidemien in Vorjahren. Lesen Sie hier eine aktuelle Meldung zu diesem Thema.

Wie die Abwehrkräfte stärken in der kalten Jahreszeit?

Normaler Erreger oder der Schweinegrippevirus: Aus Sicht der chinesischen Medizin ist es stets die Abwehrschwäche eines Menschen, die eine derartige Krankheit ausbrechen lässt.
Gerade nass-kaltes Wetter belastet die Abwehrkräfte, das Wei-Qi, was sich oftmals nicht nur in einer relativ harmlosen Erkältung äußert. Häufig sind auch der Verdauungsbereich, die Gelenke oder das seelische Befinden mit betroffen. Und nicht zufällig kommen jetzt oftmals auch wieder "alte Sachen" zum Vorschein.

Mein Tipp
Bereits die richtige Ernährung und bestimmte Zutaten können in vielen Fällen helfen oder vorbeugen. Hauptmahlzeiten nicht abends einnehmen und Warmes zum Frühstück - kurz erhitzte Müslimilch kann schon mal ein Anfang sein. Die chinesische Medizin unterscheidet Lebensmittel auch nach ihren thermischen Wirkungen im Körper: Lammfleisch und Knoblauch etwa wärmen, Yoghurt oder Gurken kühlen. Vermeiden Sie auch nach dem Sport kalte Getränke sowie Salate - sogar auf Taiwan stehen überall Getränkeautomaten mit warmem Wasser bereit und bei uns ist jetzt gekochtes Gemüse besser.

Ist eine Erkältung im Anmarsch, trinken Sie mehrmals am Tag eine Brühe mit frischem Ingwer und achten Sie auf leichte Kost. Die meisten Südfrüchte wie Apfelsinen mögen zwar einen hohen Vitamin-C-Gehalt haben. Jedoch kühlen sie den Körper zusätzlich und können so den Ausbruch einer Erkältung fördern.

Ingwerbrühe richtig zubereiten
Ca. 3-4 Scheiben einer frischen Ingwerknolle mit einer Tasse Wasser 10 Minuten köcheln lassen. In den letzten 5 Minuten das Weiße einer klein geschnittenen Frühlingszwiebel mit hinzugeben. Den Sud absieben und einen Teelöffel braunen Zucker zufügen.
Diese Brühe 1-3 mal täglich heiß trinken, 2-3 Tage lang.
Die Qualität von Ingwer ist unterschiedlich, die Brühe sollte etwas scharf sein.